Springe zur Navigation Springe zur Suche Springe zum Inhalt Springe zum Fußbereich

Eine Chance für
Unternehmer*innen mit Behinderungen

AED Vorstand 4 v2

AED Association of Entrepreneurs with Disabilities Austria

Gegründet am Tag der Inklusion im Mai 2021 stellt die AED – Austria“ (Vereinigung der Unternehmer mit Behinderungen) zum Jahresbeginn 2022 die Weichen neu.

Neben dem bisher schon tätigen AED Präsident Mag. Markus Raffer und Vizepräsident Dipl.Soz. Christian Zehetgruber sind die Wiener Neustädter Trafikantin Marion Lampée, MBA MSc als Schriftführerin und Universitätsprofessor Priv.-Doz. Mag. Dr. Elmar Wilhelm M. Fürst als Kassier neu mit an Bord. Alle Vorstandsmitglieder sind Menschen mit Behinderungen und erfolgreiche Unternehmer*innen.

Als Generalsekretärin der AED konnte mit Sonja Janour-Reingrabner, MAS die vormals selbständige Kommunikationsberaterin und langjährige Medienexpertin der Berufsvertretung der Tabaktrafikanten gewonnen werden. Sie hat im Jänner die operative Leitung der AED übernommen und wird mit ihrem Knowhow den Verein tatkräftig unterstützen.


Ziele und Partner der AED


Vorrangiges Ziel der – als gemeinnütziger Verein gegründeten – AED Austria ist es, zentrale Anlaufstelle für das Unternehmertum von Menschen mit Behinderungen in Österreich zu sein.

In dieser Rolle fördert die AED die Vernetzung von Unternehmer*innen mit Behinderungen mit relevanten Stakeholdern, Experten und Dienstleistern. Weitere zentrale Aufgaben des Vereins sind die Beratung von Personen mit Behinderung, die sich für das Unternehmertum interessieren und der Auftritt als starke Interessensvertretung von Unternehmer*innen mit Behinderungen gegenüber der Politik und den Stakeholdern.

Die Monopolverwaltung GmbH (MVG) ist Gründungsmitglied des Vereins und beweist mit ihrem inklusiven Beschäftigungsmodell, dass Menschen mit Behinderungen als Unternehmer*innen erfolgreich sind. Dem sozialpolitischen Ziel folgend, werden in Österreich freiwerdende Trafiken ausschließlich an Menschen vergeben, die einen Behinderungsgrad von mindestens 50 Prozent nachweisen. Weitere Gründungsmitglieder sind die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs sowie die Firmen Tec-Innovation und Videbis.

„Dank der vielseitigen Unterstützungsmöglichkeiten ist es Menschen mit Behinderungen heute möglich, sämtliche Rollen in der Wirtschafts- und Arbeitswelt einzunehmen und hier gleichermaßen bestehen zu können wie Menschen ohne Behinderungen“, ist Markus Raffer überzeugt. Der AED-Präsident ist erfolgreicher Unternehmer mit Behinderung: Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Tec-Innovation GmbH, die einen smarten Schuh zur Erkennung von Hindernissen für sehbeeinträchtigte Menschen entwickelt hat, und ist seit seiner Geburt hochgradig sehbehindert.

„Mit dem Angebot der AED Austria wenden wir uns in erster Linie natürlich an Menschen mit Behinderungen, die bereits Unternehmer*in sind oder es werden wollen. Aber bei uns kann jeder Mitglied werden, der das Anliegen des Vereins unterstützt. Auch Organisationen sind als fördernde Mitglieder herzlich willkommen“, ergänzt Sonja Reingrabner.

Auf der Vereinshomepage www.aed-austria.org findet sich neben Informationen über den Verein auch die Möglichkeit, einen formlosen Mitgliedsantrag zu stellen.

 

Lightboxtest

220128 Ohrenschmaus Spendenscheck 08
Handy mit Trafik App Anzeige am Display
Trafikant mit Lotto-Fahne in Siegerpose
Nebenartikel in Trafik
AED Vorstand 4 v2
Grafik 54% von 100
Zigarrenwerbung Virginier aus dem Jahr 1951
Galizia Zigarettenpackung aus dem Jahr 1916
Kaiser Josef II
eine Person bietet einer zweiten Person eine Zigarette an
Kaiser Josef II
Karte Österreich mit allen Trafikstandorten
Karte Österreich mit allen Trafikstandorten
Frauen beim Arbeiten in der Lösehalle im Jahr 1935
MVV Skizze Plattform
MVG Grafik_53,9% von 1226
Nebenartikel Feuerzeuge
Plakette Zigarrenpackung aus dem Jahr 1908
QR-Code-TrafikAPP-ANDROID
QR-Code-TrafikAPP-iOS
qrcode android
Sonderbriefmarke aus 1984 der Oesterr. Post
Tabakfabrik Ottakring im Jahr 1905
Tabakregie 1955 Austria Tabak
Taetigkeitsbericht 1947 MVG
Ausschnitt Trafik APP mit QR-Code
Ausschnitt Trafik APP
Ausschnitt Trafik APP
Werbung Tabakregie 1956 Austria Tabak
Grafik Ziele und Strategien der MVG
Zigarettenautomat
more less

[COPY OF]-Lightboxtest

700x450 Ballons
fb group bg
login bg
Platzhalter
search bg
more less

Weiterführende Artikel

700x450 Ballons
14. Februar bis 21. März 2022

Aktuelle Ausschreibungen von Tabakfachgeschäften

Die MVG vergibt von 14. Februar bis 21. März 2022 insgesamt 18 Tabakfachgeschäfte. Die Trafiken werden ausschließlich an Menschen mit Behinderungen vergeben.

Bernhard Hammerl und Bundespräsident Alexander Van der Bellen
Paralympics von 4. - 13. März 2022

Unser Trafikant bei den Paralympics in Peking

Österreich entsendet 16 Athlet*innen nach Peking. Trafikant Bernhard Hammerl aus dem Zillertal tritt in zwei Snowboard-Bewerben an. Wir drücken die Daumen!

Paragrafen Zeichen vor lila Wand
Neuigkeiten zu Vergabe und Weitergabe

Update zur Vergabe
und Status quo § 31

Die MVG hat alle Trafikant*innen über die aktuellen Entwicklungen bei Trafikvergaben und über den aktuellen Status bei der Weitergabe von Trafiken an Familienmitglieder informiert.

Zurück nach oben